Phänologie

© Thünen-Institut / Marco Natkhin
Die im Jahresverlauf sichtbaren Entwicklungsstadien von Bäumen sind ein wichtiger Indikator für deren Vitalität. Darüber hinaus können zeitliche Veränderungen im Auftreten dieser Entwicklungsstadien ein Hinweis auf sich ändernde Umweltbedingungen sein, z.B. im Hinblick auf den Klimawandel, die Deposition von Luftschadstoffen oder die Dynamik des Massenauftretens von Forstschädlingen. Gleichzeitig lassen sich aus Veränderungen in der Phänologie auch Rückschlüsse auf die Anpassungsfähigkeit von Baumarten ziehen, zum Beispiel in Bezug auf Wassernutzung, Wachstum und Regenerationsfähigkeit.
Blattentwicklung eines Buchenbestandes aus der Fischaugen-Perspektive

© Jeremias Czekalla
Nach oben