Drohnen

Drohnen ermöglichen uns einen seltenen Blickwinkel auf den Wald und geben uns Erkenntnisse über die sehr individuellen Phasen der Blattentfaltung und Verfärbung von Bäumen in einem sonst homogenen Bestand. Diese Informationen helfen uns, die Reaktionsmöglichkeiten von Bäumen besser zu erklären und Phänologie– und Wachstumsmodelle weiter zu entwickeln.
In dem zwischenzeitlich abgeschlossenen Projekt " Studie zur Verwendung von unbemannten Fluggeräten im fortslichen Umweltmonitoring" haben wir uns mit der Nutzung von Drohnen zur Gewinnung qualitativ hochwertiger Fernerkundungsdaten für das forstliche umweltmonitoring beschäftigt. Auf der Intensivmonitoringfläche Britz wurden verschiedene Optionen der Drohnen-Befliegung getestet und mit Ergebnissen von terrestrischen Aufnahmen verglichen.
Hier geht es zu der Projektseite "UAVs Forest Monitoring": Projektseite "UAVs Forest Monitoring"